35 Jahre BALOU!
(1988 - 2023)
Wer schafft das schon?
Wenn wir im Jahre 2023 nicht ohne Stolz 35 Jahre Balou feiern, wird uns so richtig bewusst,
- dass viele unserer Gäste mit uns gemeinsam "älter" geworden sind: "... weißt Du noch ...?"
- Nicht Wenige besuchen heute das Balou mit ihren Kindern und Enkelkindern,
- die bei der Eröffnung des Balou 1988 teilweise noch gar nicht auf dieser Welt waren.
Somit haben wir auch mehrere Generationen der Osnabrücker Studenten
- auf ihrem Bildungsweg in Höhen und Tiefen erfolgreich "begleiten" dürfen.
Welchem familiengeführten gastronomischen Betrieb ist es schon gelungen,
- sich über so einen langen Zeitraum
- am hart umkämpften gastronomischen Markt zu behaupten?
- Und das dazu unter der immer gleichen Leitung –
- mit teilweise einigen Mitarbeitern der ersten Stunde!
Nicht wenige Studenten haben
- einen großen Teil ihres Studium im Balou "gejobbt",
- oder sie sind von uns in ihrem Studium
- erfolgreich mit Speisen und Getränken "begleitet" worden.
Die Fotos und Erzählungen über 35 Jahre Balou sind wie folgt strukturiert:
A. BALOU: 1988 - 1999
1. 1988 - Eröffnung: Renovierung und Umbau (88)
2. 1988 - Vor - Eröffnung (12)
3. 1993 - Renovierung (10)
4. 1993 - Wandmalereien
5. 1996 Renovierung und Umbau (12)
B. BALOU: 2000 - 2006
6. 2001 - Sanierung und Umbau Kolpinghaus gesamt (50)
C. BALOU: 2006 - 2007
7. 2007 - Renovierung, Sanierung und weitere Erneuerungs-Maßnahmen (34)
D. Balou: 2008 - 2023
8. Viele große und kleine Verbesserungen
9. 2020 - Außenbereich neu gestaltet: Grünfläche und Staßencafé
10. 2023 - Im Juli:
Ausblick und Zukunft
A. BALOU: 1988 - 1999
1. 1988 - Eröffnung: Renovierung und Umbau (88)
1988 war zur Eröffnung des Balou eine grundlegende Renovierung mit völlig neuer Inventarisierung der Gasträume und Küche erfolgt.
2. 1988 - Vor - Eröffnung (12)
Für diese nicht unerheblichen Investitionen wurden uns von der Paderborner - (ab 1990 Warsteiner) - Brauerei Darlehen gewährt, die auf 10 Jahre berechnet waren.
Nach den ersten 5 Jahren erfolgte 1993 eine Renovierung: frischer Farbanstrich, Erweiterung und Ersetzung der Innenausstattung und viele Kleinigkeiten...
4. 1993 - Wandmalereien (26)
Ebenfalls 1993 zauberte Jürgen Budde mit seinem Sohn die Bilder der Dschungelbuch - Geschichte im Nebenraum an die Wände. Diese Wandmalereien bestimmen noch heute das Ambiente.
5. 1996 - Renovierung und Umbau (12)
1996 eröffneten wir unser neues Straßencafé. Die Theke wurde beträchtlich erweitert, eine neue Kaffemaschine wurde integriert... .
B. BALOU: 2000 - 2006
6. 2001 - Sanierung und Umbau Kolpinghaus gesamt (50)
- In den Jahren 2000 bis 2001 wurde das gesamte Kolpinghaus grundlegend umgebaut und saniert.
- Diese Maßnahmen hatten für das Balou wesentliche Verbesserungen der gastronomische Arbeitsbedingungen zur Folge.
- Neben Umbauten im Keller und in der Küche wurden unter anderem das Heizungs - System und die Toiletten - Anlagen erneuert.
- Zu unserem Straßencafé erhielten wir durch drei neue Türen eine direkte Verbindung.
C. BALOU: 2006 - 2007
- Nachdem die juristischen Auseinandersetzungen über bestehende Knebel-Verträge mit der Warsteiner-Brauerei, besonders aber mit dem Getränke-Lieferanten Osna-Krause beendet worden waren,
- und nachdem die Absichten des Getränke-Lieferanten Krause gescheitert waren, uns 2006 als Balou aus dem Kolpinghaus wegen "Querulantums" entfernen zu lassen,
- konnten wir ab 2006 endlich als Pächter einen direkten Pachtvertrag mit dem Hauseigentümer Kolpinghaus e.V. vereinbaren.
Ausführlich siehe zu diesen Auseinandersetzungen auch:
- unter 3.2. BALOU - Juristerei
- Für eine erfolgreiche Fortsetzung unseres Lebenswerkes haben wir dann ab 2006 weitere Investitionen getätigt.
7. 2007 - Renovierung, Sanierung und weitere Erneuerungs - Maßnahmen (34)
- Straßencafé: erweitert mit neuem Mobiliar und neuen Schirmen
- Kücheneinrichtung: verbessert, neues Durchschub - Spülcenter
- Gasträume:
- Mobiliar: insgesamt überholt - teilweise erneuert
- Holz-Fußböden: abgeschliffen und teilweise erneuert
- Fenster, Türen, Wände Decken: neue frische Farb- Anstriche
- Beschallungsanlage: erneuert – Musik im Straßencafé + Toiletten
- Beamer: beide erneuert für die zwei Groß - Leinwände
- Groß-Fernseher: drei - davon zwei erneuert für Genuss bei Sport - Events
- Kassensystem: erneuert – mit Handy-System
- Arbeitskleidung: neues grünes T-Shirt mit einheitlichem Balou - Logo
- Kaffeemaschine: erneuert für die neuesten Heißgetränke – Trends
- Raucher – Raum: dafür unseren Nebenraum neu eingerichtet
D. BALOU: 2007 - 2023
8. In den folgenden Jahren erfolgten weitere große und kleine Verbesserungen.
Wir haben
- mit kleinen und großen Verbesserungen
- unser Balou-Konzept weiter entwickelt,
- um unsere Idee
- von einer individuellen Gastronomie
- weiter leben lassen zu können.
Besonders hervorzuheben bleibt:
9. Ab 2020:
Die Neu-Gestaltung unseres Außen-Bereiches:
- Mit dem Motto "Osnabrück soll grüner werden" haben wir nach längeren Anfragen endlich
- von der Stadt Osnabrück die Grünfläche am Kolpinghaus überlassen bekommen,
- um sie in Eigenregie gestalten zu können,
So haben wir uns bemüht, das gesamte Ambiente des Platzes am Kolpinghaus zu verbessern:
- den gesamten Bereich mit vielen farbigen Pflanzen und Sträuchern versehen,
- die alte Grünfläche von Bodendeckern befreit und mit Garten-Verzierungen neu geschmückt,
- mittig einen kleinen Wasserbrunnen platziert,
- das Straßencafé neu möbliert,
so dass dieser Platz mit neuer Grünfläche und einladendem Straßencafé zu einem anziehenden Ort des Verweilens werden konnte.
Diese Gesamt-Gestaltung des Platzes am Kolpinghaus hat uns von vielen Seiten immer wieder wohltuendes Lob beschert.
Das ist auch bis heute (Sommer 2023) so geblieben.

10. 2023 - Im Juli
Ausblick und Zukunft
Unsere Arbeit im Balou ist
- in unserer eigenen Balou-Historie von über 35 Jahren
- noch nie durch Welthistorische Ereignisse
- so stark direkt beeinflusst worden,
- wie in den vergangenen drei Jahren.
In der Tat stehen wir im Kleinen wie im Großen,
- nicht nur, aber auch besonders wegen der Klima-Krise,
- vor gigantischen Herausforderungen.
Wir müssen verdammt aufpassen,
- dass bei den Problem-Lösungs-Versuchen
- der sich verbreiternde "Populismus" und
- der damit manchmal verbundene Ruf nach einfachen Lösungen, oder wieder
- sogar der unüberhörbare Ruf "nach dem starken Mann"
- unser gesamt-gesellschaftliches Klima nicht weiter vergiftet und
- alles nicht noch weiter nach rechts außen abdriftet.
- Leider ist eine solche Entwicklung in verschiedenen anderen Staaten schon weiter fortgeschritten.
DENN:
- Das hatten wir in Deutschland alles schon einmal.
- Geschichte wiederholt sich nicht.
- Es gibt aber leider teilweise erschreckende Parallelen zum Scheitern der Weimarer Republik.
Deshalb:
- ist es an der Zeit, diesem stärker werdendem Zeitgeist auf allen Ebenen energisch entgegenzutreten
- und sich an die wesentliche Erkenntnis aus der NAZI-Herschaft in Deutschland zu erinnern:
Wehret den Anfängen!
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Die Corona-Pandemie
2020 / 2021 / 2022 hat uns menschlich aber auch wirtschaftlich sehr stark "gebeutelt".
- In diesen Zeiten des "Eingesperrtseins" und in den
- Zeiten geschlossener gastronomischer Betriebe
- zeigte sich sehr deutlich,
- wie wichtig gerade auch das gastronomische Angebot
- als Ort der zwischenmenschlichen Kommunikation sein kann.
Es würde uns sehr guttun,
- wenn mehr Wertschätzung auch und gerade
- für die Arbeit in der Gastronomie erfolgen könnte.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Der verheerende Krieg Rußlands
gegen die Ukraine vor unserer Haustür
- bringt tagtäglich grausige Bilder hervor.
- Die negativen wirtschaftlichen Auswirkungen weltweit
- spüren auch wir immer stärker,
- sowohl privat, als auch geschäftlich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Im globalen Maßstab haben die gesamtwirtschaftlichen Entwicklungen
- noch nie (in vielerei Hinsichten) einen so direkten Einfluss
- auf unsere tagtägliche gastronomische Arbeit gehabt.
- Das müssen wir tagtäglich
- immer wieder zu Kenntnis nehmen und
- damit umzugehen lernen.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Wir vom Balou haben eine erneute vorzeitige Vertragsverlängerung von 10 Jahren mit dem Kolpinghaus e.V. vereinbart.
Insofern haben wir
- für die so allgemein schwierige Zukunft
- einen festen Rahmen erhalten, in dem wir auch künftig
- unsere gastronomische Arbeit
- nach über 35 Jahren fortsetzen können.
Berichtet von Wolfgang Dreher